Als PDF exportieren

Projekt-Titel

Transboundary Management Programme for the planned 5-country Biosphere Reserve Mura-Drava-Danube

Akronym

coop MDD

Projekt-ID

DTP1-259-2.3

Förderperiode

2014-2020

Programmdetails

Programmbezeichnung

Danube Transnational

Programm-Priorität

2 - Umwelt- und kulturbewusster Donauraum

Spezifisches Ziel

SO 2.3: Förderung der Wiederherstellung und des Managements von ökologischen Korridoren

Inhalte

Investitionspriorität lt. EU-VO

Erhaltung und Wiederherstellung der Biodiversität und des Bodens und Förderung von Ökosystemdienstleistungen, einschließlich über Natura 2000, und grüne Infrastruktur;

Themencluster

Umwelt, Kultur- & Naturerbe

Projektinhalt

Der weltweit erste 5-Länder Biosphärenpark Mur-Drau-Donau (TBR MDD) schützt in Zukunft einen der bedeutendsten Flusskorridore des Donauraums und Europas. Mur, Drau und Donau verbinden Österreich, Slowenien, Kroatien, Ungarn und Serbien mit ihren relativ naturnah erhaltenen Flussabschnitten. Das Management geschah bisher vor allem auf nationaler oder bilateraler Ebene. Im Projekt coop MDD kamen zum ersten Mal Schutzgebietsverwaltungen aus allen fünf Ländern zusammen, um gemeinsame Zielsetzungen und Aktionspläne für das Management des künftigen 5-Länder TBR MDD zu entwickeln. Die „Guidelines for a Dynamic River Corridor“ und der „Transboundary MDD Action Plan“ geben in Zukunft die Richtung vor. Dies betrifft sowohl Lebensraumschutz und –revitalisierung als auch die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen. Basierend auf diesen strategischen Dokumenten entwickelten die Partner insgesamt acht lokale Aktionspläne. Die Themen reichen von Artenschutz über Flussrevitalisierung bis hin zu Umweltbildung. Regionale Akteure wurden eingebunden, um die Akzeptanz und Umsetzung der Aktionspläne sicherzustellen.

Zusätzlich wurde ein Netzwerk von Umweltbildungszentren geschaffen, den sogenannten RIVER’SCOOLs. Basierend auf einem gemeinsamen Konzept („Transboundary Learning Network Concept“) wurden acht RIVER’SCOOLs errichtet, die als Outdoor Lernzentren am Fluss fungieren. Kinder aus der Region und andere BesucherInnen lernen hier erlebnisorientiert über den TBR MDD sowie das Flussökosystem. In Österreich befindet sich die RIVER’SCOOL an der Radbrücke in Donnersdorf im Unteren Murtal. Ein Vogelbeobachtungsturm lädt zur Erkundung der Vogelwelt ein, Infotafeln geben einen Überblick über das gesamte Mur-Drau-Donau Gebiet und die weiteren RIVER’SCOOLs in allen fünf Ländern, und eine Feuerstelle bietet einen Rahmen für gemütlichen Tagesausklang. An diesem Ort werden in Zukunft verschiedene Umweltbildungsprogramme von lokalen Trägern angeboten, und auch Bootstouren starten hier. Eine kleine Außenstelle mit Infotafeln befindet sich auch in Bad Radkersburg, direkt am Stadtpark, um an diesem zentralen Ort mit vielen einheimischen BesucherInnen wie auch TouristInnen die Aufmerksamkeit für den 5-Länder Biosphärenpark zu erhöhen.

Die Projektergebnisse werden nun auch für die Nominierung des 5-Länder Biosphärenparks Mur-Drau-Donau bei der UNESCO verwendet.

 

Outputs Österreich

Strategie

Strategie:

  • Guidelines for a Dynamic River Corridor: In diesem transnationalen Dokument sind die Managementziele für den gesamten künftigen 5-Länder Biosphärenpark Mur-Drau-Donau festgelegt. Sie wurden in einem gemeinsamen Prozess entwickelt und basieren auf einer Analyse der bestehenden Herausforderungen und Probleme. Zusätzlich werden Good Practice Beispiele angeführt, wie die Ziele erreicht werden können. Sämtliche Managementbereiche werden angesprochen: Grenzen- und sektorenübergreifende Kooperation; Arten- und Lebensraumschutz; Flussmanagement und Flussbau; Fischerei und Fischmanagement; Waldmanagement und Forstwirtschaft; Wiesenmanagement und Landwirtschaft; Umweltbildung, Besucherlenkung und Tourismus; Raumplanung und Regionalentwicklung.
  • Transboundary Mura-Drava-Danube Action Plan: Dieser grenzüberschreitende Aktionsplan beschreibt 27 Maßnahmen, die auf 5-Länder Ebene umgesetzt oder zumindest initiiert werden sollten, um gemeinsam die in den Guidelines festgelegten Ziele zu erreichen. Die Maßnahmen gliedern sich in die Bereiche Koordination und Kommunikation; Arten- und Lebensraumschutz; Forschung und Bildung; Nachhaltige Nutzung; Strategische Planung.
  • Transboundary Learning Network Concept: Dieses Konzept beschreibt die Idee der RIVER’SCOOLs, outdoor Lernzentren direkt am Fluss oder in der Au. Das Hauptaugenmerk liegt auf den gemeinsamen Infrastrukturelementen sowie auf einem gemeinsamen didaktischen Rahmen.
  • Lokaler Aktionsplan für den heimischen Auwald und für Besucherlenkung: Das Land Steiermark (Abteilung A13, Referat für Naturschutz) hat einen lokalen Aktionsplan gemeinsam mit Stakeholdern erarbeitet. Dieser beinhaltet Maßnahmen zum Erhalt eines natürlichen Auwalds, sowie zur Nutzung der RIVER’SCOOL für Besucherlenkung und Umweltbildung.

Beitrag zu Strategien

EUSDR

EUSDR: Der ökologische Korridor Mur-Drau-Donau und die Initiative, diesen durch den weltweit ersten 5-Länder Biosphärenpark zu schützen, ist ein Beispielprojekt im Aktionsplan der EUSDR (für die Aktivität „to manage Natura2000 sites and other protected areas effectively“). Im Rahmen von coop MDD wurden die Kooperation zwischen den Schutzgebietsverwaltungen auf 5-Länder Ebene verstärkt sowie erstmals gemeinsame Managementziele und –maßnahmen festgelegt. Die Projektergebnisse werden nun auch in den Nominierungsantrag an die UNESCO für den 5-Länder Biosphärenpark einfließen. Damit trägt coop MDD zu zahlreichen EUSDR Maßnahmen bei (z.B.: Schutz und Wiederherstellung gefährdeter Lebensräume und Arten, Beiträge zur 2050 EU Vision und 2020 EU Ziel für Biodiversität, Bewusstseinsbildung und Erfahrungsaustausch für Beispiele guter Praxis im integrierten Flussmanagement im Donauraum, Weiterbildung für lokale Verwaltung in Umweltbelangen, Unterstützung von Fluss- und Auenrevitalisierung als Beitrag zum Hochwasserschutz, Bildung von Kinder und Jugendlichen, Stärkung der Kooperation auf Ebene der Teil-Einzugsgebiete der Donau).

Internationale Strategien:

  • Ministerial Declaration on the preparation of the establishment of the Mura-Drava-Danube Transboundary Biosphere Reserve (MDD TBR): Ein großer Beitrag wurde zur Umsetzung der Ministerdeklaration von 2011 geleistet. In dieser haben die Minister der fünf Länder Österreich, Slowenien, Kroatien, Ungarn und Serbien vereinbart, entlang von Mur, Drau und Donau den weltweit ersten 5-Länder Biosphärenpark zu errichten. Ziel sollte sein, die gemeinsamen natürlichen und naturnahen Ökosysteme zu schützen und zu renaturieren.
  • Sevilla Strategie des UNESCO MAB Programms: Beiträge zur Harmonisierung von Renaturierungs- und Schutzstrategien in grenzüberschreitenden Naturräumen, zur Einbeziehung der lokaler Bevölkerung und regionaler Akteure in das Management von Biosphärenparks, etc.
  • Ramsar-Konvention: Diese schützt Feuchtgebiete auf internationaler Ebene. Grenzüberschreitende Kooperation ist eine von drei Säulen der Ramsarkonvention.

Projektinformationen

Projekt-Gesamtbudget in Euro

2.154.000 €

EU-Mittel

1.609.900 €

Projektdauer

Jänner 2017 - Juni 2019

Anzahl beteiligte Staaten

5

Anzahl Projektträger

11

Projektpartner

[{"name":"Public Institution for Nature Protection of Osijek-Baranja County","role":"Projekt-Partner","zip":"31000","location":"Osijek","latitude":"45.561181","longitude":"18.679924","uid":988},{"name":"Institute for Nature Conservation of Vojvodina Province","role":"Projekt-Partner","zip":"21000","location":"Novi Sad","latitude":"45.249901","longitude":"19.851061","uid":987},{"name":"Institute of the Republic of Slovenia for Nature Conservation","role":"Projekt-Partner","zip":"1000","location":"Ljubljana","latitude":"46.048018","longitude":"14.493424","uid":986},{"name":"Vojvodina \u0160ume Public Institution","role":"Projekt-Partner","zip":"21131","location":"Petrovaradin","latitude":"45.246303","longitude":"19.879627","uid":985},{"name":"Public Institution for Management of Protected Natural Areas in the Koprivnica Kri\u017eevci County","role":"Projekt-Partner","zip":"48 000","location":"Koprivnica","latitude":"46.164530","longitude":"16.828872","uid":984},{"name":"Public institution for nature protection of Virovitica-Podravina County","role":"Projekt-Partner","zip":"33 000","location":"Virovitica","latitude":"45.831279","longitude":"17.383769","uid":983},{"name":"Amt der Steierm\u00e4rkischen Landesregierung - Abteilung 13 - Umwelt und Raumordnung, Sektion Naturschutz","role":"Projekt-Partner","zip":"8010","location":"Graz","latitude":"47.070447","longitude":"15.440683","uid":68},{"name":"WWF Austria - World Wide Fund for Nature Austria","role":"Lead Partner","zip":"1160","location":"Wien","latitude":"48.213507","longitude":"16.322428","uid":69},{"name":"Municipality Velika Polana","role":"Projekt-Partner","zip":"9225","location":"Velika Polana","latitude":"46.573366","longitude":"16.344726","uid":314},{"name":"WWF Adria","role":"Projekt-Partner","zip":"10000","location":"Zagreb","latitude":"45.802284","longitude":"15.999197","uid":319},{"name":"Balaton-felvid\u00e9ki National Park Directorate","role":"Projekt-Partner","zip":"8229","location":"Csopak","latitude":"46.975708","longitude":"17.929236","uid":321}]

Aus technischen Gründen ist die Darstellung der Projektpartner auf Google Maps nicht in das PDF übertragbar.

WWF Austria - World Wide Fund for Nature Austria

Funktion/Rolle des Projektträgers

Lead Partner

Institutioneller Hintergrund

private Institution

Sitz (Staat, NUTS2)

Österreich, Wien

Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Abteilung 13 - Umwelt und Raumordnung, Sektion Naturschutz

Funktion/Rolle des Projektträgers

Projekt-Partner

Institutioneller Hintergrund

Landesregierungen (excl. Wien)

Sitz (Staat, NUTS2)

Österreich, Steiermark

Balaton-felvidéki National Park Directorate

Funktion/Rolle des Projektträgers

Projekt-Partner

Sitz (Staat, NUTS2)

Ungarn, Nyugat-Dunántúl

Institute for Nature Conservation of Vojvodina Province

Funktion/Rolle des Projektträgers

Projekt-Partner

Sitz (Staat, NUTS2)

Serbien, Vojvodina

Institute of the Republic of Slovenia for Nature Conservation

Funktion/Rolle des Projektträgers

Projekt-Partner

Sitz (Staat, NUTS2)

Slowenien, Zahodna Slovenija

Municipality Velika Polana

Funktion/Rolle des Projektträgers

Projekt-Partner

Sitz (Staat, NUTS2)

Slowenien, Vzhodna Slovenija

Public Institution for Management of Protected Natural Areas in the Koprivnica Križevci County

Funktion/Rolle des Projektträgers

Projekt-Partner

Sitz (Staat, NUTS2)

Kroatien, Kontinentalna Hrvatska

Public Institution for Nature Protection of Osijek-Baranja County

Funktion/Rolle des Projektträgers

Projekt-Partner

Sitz (Staat, NUTS2)

Kroatien, Kontinentalna Hrvatska

Public institution for nature protection of Virovitica-Podravina County

Funktion/Rolle des Projektträgers

Projekt-Partner

Sitz (Staat, NUTS2)

Kroatien, Kontinentalna Hrvatska

Vojvodina Šume Public Institution

Funktion/Rolle des Projektträgers

Projekt-Partner

Sitz (Staat, NUTS2)

Serbien, Vojvodina

WWF Adria

Funktion/Rolle des Projektträgers

Projekt-Partner

Sitz (Staat, NUTS2)

Kroatien, Kontinentalna Hrvatska